Scherben

Scherben
{{stl_39}}Scherbe{{/stl_39}}{{stl_41}} f{{/stl_41}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_3}} Scherben{{/stl_3}}{{stl_41}} m{{/stl_41}}{{stl_7}} skärva;{{/stl_7}}{{stl_6}} fig{{/stl_6}}{{stl_7}} spillra;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}in Scherben{{/stl_9}}{{stl_41}} Pl{{/stl_41}}{{stl_9}} gehen{{/stl_9}}{{stl_7}} gå i bitar; gå i spillror{{/stl_7}}

Deutsch-Schwedisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scherben — Scherben, in der Keramik, der gebrannte oder ungebrannte Ton; letzterer wird zur Unterscheidung von ersterem meist roher Scherben genannt …   Lexikon der gesamten Technik

  • Scherben — Scherben, ist 1) Prunus padus; 2) (Scherbiten), Viburnum opulus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scherben — Schêrben, mehrere zusammen genommene Theile in lange, schmale Stücke zerschneiden, S. Schärben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scherben — Scherben,der:1.⇨Scherbe(1)–2.⇨Blumentopf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Scherben — Fragment einer Niederrheinischen Festtagsschüssel. Deutlich erkennbar ist der hellrote Scherben. Als den Scherben bezeichnet man in der Keramiker Fachsprache das für die Herstellung keramischer Erzeugnisse oder keramischer Massen gebrannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherben — Aus den Scherben sehen, wie der Hafen war oder Von den Scherben auf den Topf schließen: aus den Handlungen und Werken eines Menschen auf seine Gesinnung, seinen Charakter und seine Bildung schließen.{{ppd}}    Scherben flicken: eine nutzlose… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Scherben — Schẹr|ben 〈m. 4〉 1. 〈Keramik〉 gebrannter Werkstoff unter der Glasur 2. 〈oberdt.〉 2.1 = Scherbe 2.2 irdener Blumentopf * * * Schẹr|ben, der; s, : 1. (südd., österr.) ↑ Scherbe. 2. (südd.) irdener Topf [für …   Universal-Lexikon

  • Scherben (Musikalbum) — Scherben Studioalbum von Ton Steine Scherben Veröffentlichung April 1983 Label David Volksmund …   Deutsch Wikipedia

  • Scherben (Film) — Filmdaten Originaltitel Scherben Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Scherben, der — Der Schêrben, des s, plur. ut nom. sing. S. eben daselbst …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scherben — Scherbenm 1.Nachtgeschirr.⇨Scherbe1.Oberd1800ff. 2.abgenutzterGegenstand;Wertlosigkeit.1500ff. 3.Taschenuhr.AnspielungaufdasUhrglasimSinnevon»Scherbe=Monokel«.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”